Besondere Technik:
schräge Relief-Doppelstäbchen, die zusammen mit einem zuvor gehäkelten Stäbchen abgemascht werden
Abkürzungen: RDStb - Reliefdoppelstäbchen; Stb - Stäbchen; LM - Luftmaschen
Runde 1 + 2 sind noch relativ einfach und nach der Häkelschrift gut nachzuhäkeln
3. Runde: 3 LM, dann 3x je 1 Stb in jede fM der Vorrunde, Ecke: [1 Stb, 1 LM, 1 Stb, 2 LM, 1 Stb, 1 LM, 1 Stb] um die LM-Bögen der Vorrd, dann 5x je 1 Stb in jede fM der Vorrd usw.
zu Rundenbeginn werden 2 LM als Ersatz für das 1. (nicht vollständig abgemaschte) Stb gearbeitet, dann 2 U
nun wird das 1. Relief-Doppelstäbchen gearbeitet: Einstich: um das 2. Stb der 3. Rd herum, von rechts nach links hinter dem Stb durch, den Faden holen, hinter dem Stb durchziehen, nochmals den Faden holen, durch die 1. und 2. Schlinge auf der Nadel ziehen, Faden erneut holen, durch die 1. und 2. Schlinge ziehen (es befinden sich noch 2 Schlingen auf der Nadel), Faden holen, durch die restlichen 2 Schlingen ziehen (also das "1. Stb" = Anfangs-LM mit abmaschen!).
Dann folgt ein normales Stb, Einstich: in das 1. Stb der 3. Rd; das Stäbchen wird also hinter dem schräg verlaufenden, bereits gehäkelten DStb gearbeitet!
Es folgt wieder ein Stb, das mit dem nächsten RDStb zusammen abgemascht wird. Für das Stäbchen in das 2. Stb der 3. Rd einstechen, das Stb nicht ganz abmaschen, es verbleiben 2 Schlingen auf der Nadel, für das RDStb 2 U arbeiten und das RDStb um das 4. Stb der 3. Rd arbeiten wie oben beschrieben, zum Schluß die verbleibenden 3 Schlingen abmaschen.
Ecke der 4. Runde: nach dem 2. RDStb werden 2 normale Stb gehäkelt, dann 2 Stb um die LM der Vorrd, 1 LM, 1 Stb um den 2-LM-Bg der Ecke der Vorrd, 1 LM, 1 normales RDStb (dabei beide mittigen Eck-Stb der Vorrd umstechen), 1 LM, 1 Stb nochmals um den 2-LM-Bg der Vorrd (!), 1 LM,
das 1. Stb, das nun um die einzelne Eck-LM der Vorrd gehäkelt wird, wird gleich zusammen mit dem nächsten RDStb abgemascht. Es wird wie oben beschrieben ein nicht komplett abgemaschtes Stb gehäkelt, dann 1 RDStb um das 1. Stb der neuen Seite, Stb und RDStb werden zusammen abgemascht.
Das folgende normale Stb wird in den gleichen Einstich wie das zum RDStb gehörige gearbeitet, also um die LM der Ecke der Vorrd herum.
Dann folgt wieder ein Stb und ein RDStb (Einstich: für das Doppelstäbchen: um das 3. Stb der Seite herum), die zusammen abgemascht werden usw.
Achtung: Rundenende: das letzte RDStb wird um die 3 Anfangs-LM der 3. Rd gearbeitet.
In Häkelschrift B wird das Prinzip nochmals dargestellt: ein RDStb (rot) und ein Stb werden zusammen abgemascht, Einstich für das RDStb ist immer um das übernächste Stb der Vorrd herum, das normale Stäbchen liegt hinter dem DStb usw.
5. Runde: da die Reliefstäbchen versetzt gearbeitet werden, fängt diese Runde mit einem normalen Stb (aber ersetzt durch 3 LM) an.
Nach der Häkelschrift die versetzten RDStb arbeiten.
Achtung: die Reliefstäbchen der Ecken werden im weiteren Verlauf um die Relief-Stb der Vorrd gearbeitet.
Beachte: die Einstichstelle für ein RDStb ist immer das übernächste Stb der Vorrd!
Viel Erfolg!
Liebe Stephanie,
AntwortenLöschenich bin willens, aber ich schaffe es nach deinem Tuto nur bis zum Photo 19 der 4. Runde, 2. Absatz der schriftlichen Kommentierung, ich verstehe nicht, wie ich dann weiter häkeln soll. Du schreibst dazu folgendes:
Dann folgt wieder ein Stb und ein RDStb (Einstich: für das Doppelstäbchen: um das 3. Stb der Seite herum), die zusammen abgemascht werden usw.
Dieses usw. macht mir Probleme, ich habe nämlich keine Ahnung, wie "es" jetzt weiter geht! Kann dir auch gerne ein Foto meines angehäkelten Grannies mailen. Finde es toll, wieviel Mühe du dir gibst, aber bei diesem Granny muss ich passen! GlG, Martina
Hallo Martina,
LöschenIch mühe mich in regelmäßigen Abständen ab, dieses Quadrat zu häkeln. Als ich die Fotostrecke entdeckt habe, bin ich wieder einmal frisch ans Werk gegangen. Ich bin ein kleines bisschen weiter gekommen als du. In der fünften Runde bin ich schon an der ersten Ecke hàngen geblieben. Ich gebe auf :-(
Lieben GrußMarion
Finde es super, dass nun einige Anleitungen mit Fotos leichter verständlich gemacht werden.
AntwortenLöschenBin begeistert und habe es gleich nachmachen müssen. Gut gelungen Danke
Grüsse Susanne
Liebe Stefanella ,
AntwortenLöschenHurra ich habe es geschafft!!! Das Quadrat Nr.: 11 findet jetzt den Weg in meine Decke. Ich habe ein zweifarbiges Musterquadrat gehäkelt. Dazu habe ich dicke Wolle und eine Häkelnadel Nr.5 benutzt.
Die Fotoanleitung hat mir sehr dabei geholfen.
Danke schön dafür!
Lieben Gruß
Marion
Oh, wie schön! Gratulation! Super, dass du durchgehalten hast! Und Nr 11 ist wirklich knifflig! Das ist doch ein Erfolg! Alles Gute weiterhin für das Gelingen Deiner Decke.
Löschenlg stefanella
Huhu Stefanella
Löschen1,5 Jahre später ist es soweit - mein "Prachtstück in Weiß" ist heute fertig geworden. Nun muss ein neues Häkelprojekt her.
Lieben Gruß
Marion